Neue Wege – andere Welten
Für die Redaktionsfavoriten begeben wir uns heute auf literarische Reisen. Neue Wege werden eingeschlagen, unbekannte Welten erobert und interessante Entdeckungen gemacht.
Für die Redaktionsfavoriten begeben wir uns heute auf literarische Reisen. Neue Wege werden eingeschlagen, unbekannte Welten erobert und interessante Entdeckungen gemacht.
Die Sonne scheint, die Wellen rauschen, ein paar Möwen kreisen am Himmel. Ansonsten herrscht himmlische Stille. Ausspannen, die Seele baumeln lassen und einfach mal nichts tun – außer vielleicht ein gutes Buch zu lesen.
Thees Uhlmann macht seit vielen Jahren herrlich poetische Musik. Jetzt hat der Sänger und Frontmann der Band Tomte ein Buch geschrieben. Doch können seine Texte auch ohne Gitarrenunterstützung überzeugen?
Im unterem nächsten Buchclub sollte definitiv meine Wahl „Knallkopf Wilson“ (Original: Pudd’nhead Wilson. Those Extraordinary Twins.) von Mark Twain gelesen werden.
Ich schlage das großartige deutsche Werk „Die verlorene Ehre von Katharina Blum“ für den nächsten BuchClub vor, eine offene Kritik an die Medienlandschaft, die heute noch Berechtigung findet.
Lasst uns im kommenden BuchClub nicht mit zeitloser Zeit unsere Zeit vertun oder uns womöglich durch langweilige Zeilen von Virginia Woolf quälen. Wir sollten Poes einzigen Roman kennenlernen
Hier kommen fünf Gründe, warum ihr Roman „Zum Leuchtturm“ die perfekte nächste BuchClub-Lektüre ist: Experten sind sich einig: das Buch ist ein Knüller!
Ich schlage den Roman „Zeit aus den Fugen“ (Time Out of Joint, oder auch Zeit ohne Grenzen, Zeitlose Zeit) von Philip K. Dick vor. Das Werk trifft mit etwas mehr als 200 Seiten gut unsere Vorgabe.
Gefahndet wird nach einem Frauenmörder in Florida. Er ist kein Herzensbrecher, und doch hat er es geschafft, jedem seiner Opfer das Herz zu rauben. Mindestens zehn junge blonde Frauen hat […]
Die meisten dürften Karoline Herfurth aus dem Leinwandhit „Fack ju Göthe“ kennen. Als liebenswert-verhuschte Lehrerin Elisabeth Schnabelstedt eroberte sie neben Elyas M’Barek die Herzen des Kinopublikums.
Sarah Kuttner hat ihren dritten Roman 180 Grad Meer veröffentlicht und viele Fragen stehen im Raum: Sind alle guten Dinge drei? Sind drei einer zu viel oder wollen wir Meer? […]
Noble Familien und insbesondere sechs liebreizende Schwestern im Kampf gegen Zombies, die den britischen Landadel bedrohen – jetzt in Buch und Kino.
Alles neu macht der Mai. Deshalb haben wir ein paar coole Netzfundstücke für euch, die eure Wohnung nach dem Frühjahrsputz in neuem litopianischen Glanz erstrahlen lassen.
Die Redaktion philosophiert dieses Mal über „Hasenherz“ (Rabbit, Run) von John Updike. Hasenherz ist der erste Roman der fünfteiligen Rabbit-Reihe. Mehr über Harry „Rabbit“ Angstrom
In dieser KrimiRätsel-Ausgabe steht ein Phantom mit einer Vorliebe für die Seefahrt im Vordergrund, das es scheinbar auf Mütter und Kinder abgesehen hat.
Kurz vor Kriegsende entdeckten die Nazis das Versteck der jüdischen Familie Frank in einem Amsterdamer Hinterhaus. Anne Frank wurde gerade einmal 15 Jahre alt. Doch noch heute ist sie unvergessen […]
Seit einigen Jahren ist Jojo Moyes Dauergast in den Bestsellerlisten. Auch ihr neuster Streich „Ein ganz neues Leben“ hat sich in den Top 5 regelrecht festgebissen. Doch, ist das Buch lesenswert oder wird es zu Unrecht gehypet?
Wir haben uns gefragt, was es jenseits von Schafskrimis, Känguru-Manifesten und Affen-Dystopien noch so gibt. Hier kommt unsere Top 3 tierisch guter Bücher.
Gute Jungschauspieler in einem actionreichen Abenteuer – Jugendliche mag „Die 5. Welle“ im Kino begeistern. Wer allerdings mehr Tiefe und Dramatik will, liest Yanceys dystopischen Jugendroman.
Kerstin Gier scheint das perfekte Rezept für das Schreiben von Bestsellern gefunden zu haben. Egal ob sie über „Männer und andere Katastrophen“, die „Mütter-Mafia“ oder farbenprächtige Zeitreisen schreibt – ihre Bücher verkaufen sich wie geschnitten Brot. Im Oktober veröffentlichte sie das Finale ihrer „Silber“-Trilogie und landete damit erneut einen Nummer 1 Hit. Für uns hat sich die vielbeschäftigte Erfolgsautorin Zeit genommen um in die Keksdose zu greifen. Und eines zeigt sich dabei deutlich: Sie schreibt nicht nur humorvoll-charmant, sie ist einfach so.