Bringt mich Dream Again zum Träumen?
Die letzten Wochen haben mir gezeigt: In Zeiten von Kontaktverboten flüchte ich besonders gern in die heile Welt von Liebesromanen. Wo sich Leute noch ohne Mundschutz auf der Straße begegnen, in Clubs tanzen und wild rumknutschen. Der neue Roman „Dream Again“ aus der Again-Reihe von Mona Kasten kam da wie gerufen. Aber kann der fünfte […]
Wohin würde Joey Goebel mit einer Zeitmaschine reisen?
Sebastian Fitzek hat schon hineingegriffen. Zoë Beck und Benedict Wells ebenfalls. Und auch Wolfgang Hohlbein und Kerstin Gier haben wir mit unserer Keksdose bereits ins Grübeln, aber auch zum Schmunzeln gebracht. Nun hat sich der amerikanische Schriftsteller Joey Goebel an unser etwas anderes Autoren-Interview gewagt. Kann Musik die Welt zu einem besseren Ort machen? Ist […]
Books4aBetterWorld: 30 Jahre Mauerfall
Gestern waren wir mit tausenden Berlinern unterwegs in der Stadt, um die Menschen zu feiern, die vor 30 Jahren Geschichte geschrieben haben. Der perfekte Anlass, um mal wieder ein „Book 4 a better World“ zu verschenken. An der East-Side-Gallery haben wir deshalb ein Buch versteckt, das anlässlich des 20jährigen Jubiläums Autoren aus Ost und West […]
Die etwas anderen Halloween-Favoriten
Es muss nicht immer blanker Horror sein. Wir haben heute vier Bücher für euch, die den Halloween-Spirit auf ihre ganz eigene Art einfangen und euch auf völlig unterschiedlichen Wegen das Fürchten lehren. Svea: „Geisterfjord“ von Yrsa Sigurdardottir Am Halloweenabend bei Kerzenschein in eine dicke Decke gekuschelt – jetzt ist der beste Moment um „Geisterfjord“ […]
10 Fragen an … Autorin Heike Wolf
Eine weitere Indie-Autorin erzählt uns von ihrem Alltag als Selbstverlegerin: Heike Wolf stammt aus Belgien, hat in Jena studiert und schreibt Sachbücher für Expatriates sowie historische Romane. Hier sind ihre Antworten auf unsere 10 Fragen: Wie bist du zum Schreiben gekommen? Ich schreibe, seit ich schreiben kann, es war immer Teil meines Lebens. Schon als […]
Unverblümt in Gefahr
Nachdem sie ihr altes Ich begraben hat, umgibt sie sich mit Blumen. Eine Flucht in ein schöneres Leben, könnte man meinen. Denn einst prägte das organisierte Verbrechen ihren Alltag. Doch dunkle Machenschaften sind weiterhin Teil ihres Lebens. Die auf den ersten Blick unscheinbaren Gewächse erzählen ihr davon. Sie halten Ängste und Erinnerungen wach, die sie […]
Buchclub: Maschinen wie ich
Was wäre, wenn Maschinen wie Menschen denken und fühlen könnten – und dabei auch noch menschlich aussehen würden? Diese und noch viele weitere philosophische und moralische Fragen wirft Ian McEwan in seinem neuen Roman „Maschinen wie ich“ auf. In unserem Buchclub haben wir das Werk gelesen und wild darüber diskutiert.
„Books 4 a better World“ – Unser Buch zur Europawahl
Als der neueste Roman von Sinclair Lewis 1936 in den USA erschien, hatte Hitler Deutschland bereits aus der Demokratie in eine Diktatur geführt. Eine Opposition gab es nicht mehr, weite Teile des Staates waren gleichgeschaltet und mit den Nürnberger Gesetzen war die Judenverfolgung offiziell legitimiert worden. In den USA betrachtete man die Entwicklungen in Europa […]
Sinnstiftende Identitätskrise
Erst verliert er sein Kind, dann den eigenen Verstand. Die Suche nach seinem entführten Sohn treibt einen Vater an den Rand des Wahnsinns. Den Sechsjährigen lebend wiederzusehen, wagt er, drei Monate nach dessen Verschwinden, nicht zu hoffen. Doch seine Fragen über das Motiv des Entführers, dessen Umgang mit dem vermeintlich toten Jungen und den Verbleib […]
Warum ich den Hype um „After Passion“ nicht verstehe
„After Passion“ ist Band 1 der After-Reihe von Anna Todd. Ich habe alle 4 Bände gelesen und verrate dir, warum mich die Geschichte frustriert und ärgert.
Buchclub: You – Du wirst mich lieben
Wie bereits angekündigt, nehmen wir uns in diesem Buchclub mal einen Roman zur Hand, den wir nur entdeckt haben, weil er kürzlich auf Netflix als Serie veröffentlicht wurde: You – Du wirst mich lieben von Caroline Kepnes. Ob uns der Roman wohl genauso fesseln konnte, wie die Serie? Worum geht es in You – Du […]
Redaktionsfavoriten zum Frauentag
Am 8. März wird jedes Jahr mit dem Weltfrauentag an den Kampf der Frauen für Gleichberechtigung und Emanzipation erinnert. Deshalb wollen wir heute ein paar außergewöhnlichen Frauenfiguren in Romanen gedenken und haben euch ein paar passende Buchtipps herausgesucht, die nicht nur am Frauentag lesenswert sind. Anja und das Zimmer für sich allein Für mich ist Virginia Woolf eine der größten Schriftstellerinnen, […]
10 Fragen an … Ella Yunis
Zu Buchbesprecherzeiten hatten wir eine kleine aber feine Rubrik, in der Indie-Autoren von ihrem Alltag als Selbstverleger erzählten. Und genau solche Einblicke werden wir euch zukünftig wieder häufiger präsentieren. Den Anfang macht Jungautorin Ella Yunis, deren Debütroman „Wir in den schönsten Farben“ heute auf AMAZON erschienen ist. Wie bist du zum Schreiben gekommen? Ich habe […]
Bücher 2019: Auf diese 5 Neuerscheinungen kannst du dich freuen!
Welche Bücher erscheinen 2019? Egal, ob Dystopie oder Liebesroman: Diese 5 Neuerscheinungen von Bestsellerautoren klingen vielversprechend!
LitQuiz: Berühmte Protagonisten
„H. hatte ein schmales Gesicht, knubbelige Knie, schwarzes Haar und hellgrüne Augen. Er trug eine Brille mit runden Gläsern, die, weil D. ihn auf die Nase geschlagen hatte, mit viel Klebeband zusammengehalten wurden.“ Na? Von wem ist hier die Rede? Einfach, oder? Das ist ja auch nur der Einstieg in unser kleines Quiz der literarischen […]
Break my heart 1,000 times: Geistergeschichte on demand
Nach einem apokalyptischen Ereignis mischen sich Geister unter die Lebenden. Die 16-jährige Veronica tut sich mit ihrem Schulkameraden Kirk zusammen, um hinter das Geheimnis der zumeist passiven Abbilder Verstorbener zu kommen: Warum tauchen sie wo auf und weshalb ändern manche ihr Verhalten von Zeit zu Zeit? Was als harmloses Forschungsprojekt beginnt, wird zur Bedrohung und letztlich […]
Literarischer Zeitgeist: Wie gut kennst du dich aus?
Um ein Gespür für gesellschaftliche Trends und Befindlichkeiten zu bekommen, hilft es durchaus, einen Blick auf die Bestsellerlisten und in die Feuilletons zu werfen. Welche Bücher treffen mit welchen Themen den Nerv der Zeit? Wir haben sieben Beispiele, die den literarischen Zeitgeist repräsentieren. Wieviele hast du gelesen?
Unsere liebsten Schreibratgeber
Mit dem Schreiben lassen sich selten die erträumten Millionen erwirtschaften – da verwundert es nicht, dass Autoren nach opulenter Auseinandersetzung mit dem Schreiben zumindest dieses Wissen vermarkten wollen: Ergebnis sind überfüllte Regale voll Schreibratgeber. Tatsächlich ist der Weg für jeden anstrebenden Autor jedoch derselbe, ob mit oder ohne Ratgeber: man muss schreiben, schreiben und viel […]
Special: Autoren im Film
Seit jeher stehen Romanverfilmungen im Fokus unserer Rubrik CineLit. In dieser Sonderausgabe richten wir unsere Aufmerksamkeit – anlässlich unseres Schreibwettbewerbs – stattdessen auf Autorenschicksale, die es auf die große Leinwand geschafft haben. Der Blick hinter die Kulissen literarischer Werke lohnt sich: Jeder Schriftsteller hat seine eigene, einzigartige Geschichte, die bewusst oder unbewusst Teil seines Schaffens […]
„Die Hungrigen und die Satten“: Top oder Flop?
Der Roman „Die Hungrigen und die Satten“ von Timur Vermes spinnt die Flüchtlingskrise gedanklich weiter. Doch, ist das Buch lesenswert?