Über Die Insel des Dr. Moreau
Neues Jahr, neuer Buchclub: Unsere Redaktion hat wieder ein Werk unter die Lupe genommen. „Die Insel des Dr. Moreau“ von H.G. Wells gilt als Sci-Fi-Klassiker. Worum geht es? Im Fokus […]
Neues Jahr, neuer Buchclub: Unsere Redaktion hat wieder ein Werk unter die Lupe genommen. „Die Insel des Dr. Moreau“ von H.G. Wells gilt als Sci-Fi-Klassiker. Worum geht es? Im Fokus […]
„Das Joschua Profil“ von Sebastian Fitzek hält sich nun schon wochenlang in den Top-10 der Bestsellerlisten. Ein Anlass für uns, zu schauen, ob der Hype wirklich berechtigt ist.
Alin Coen mixt Jazz, Folk und Pop so zusammen, dass es direkt ins Blut geht. Neben den leichten und eingängigen Klängen bietet Alin Coen aber auch Texte mit echtem Tiefgang, […]
Der Buchclub widmet sich dieses Mal wieder einer ernsteren Thematik als der Leichtlebigkeit der Holly Golightly: dem Krieg in seiner Brutalität und Absurdität im dystopischen Roman.
Obwohl der Film optisch wirklich sehr nah am Buch bleibt, kommt auch er nicht komplett ohne größere Änderungen auf inhaltlicher Ebene aus, ohne dabei die Spannung zu verlieren.
Der 12-jährige Jonas lebt in einer scheinbar perfekten Gesellschaft. Die Menschen kennen weder Streit noch Hunger oder sonstiges Leid. Doch dann wird Jonas zum neuen Hüter der Erinnerung erklärt.
Nachdem Steinbecks “Von Mäusen und Männern” mit vier von fünf Sternen auftrumpfte, widmet sich die Redaktion dieses Mal einem Roman, der vor allem durch seine Verfilmung berühmt wurde
Im Buch ist der Erzähler zwar ein allwissender, geht aber nicht sonderlich ins Detail. Im Film erfährt der Zuschauer erheblich mehr über Hector und seine Beziehung zu Clara.
Er gilt als einer der größten deutschen Literaten, schrieb sowohl bedeutende Dramen als auch hochgelobte Lyrik sowie Prosaerzählungen und war ein Freund Goethes. Unschwer zu erraten, um wen es sich […]
Die 16-jährige Hazel hat Schilddrüsenkrebs. Es besteht keine Chance auf Heilung. Hazel fürchtet, ihren Mitmenschen das Herz zu brechen, wenn ihre Zeit gekommen ist. Als sie den charmanten Augustus kennenlernt, […]
Nachdem „Blütenstaubzimmer“ unsere Redaktion nicht recht überzeugen konnte, versuchen wir es mit einem amerikanischen Klassiker von John Steinbeck: „Von Mäusen und Menschen“
In Griechenland erinnert ein US-amerikanischer Tourist Rydal Keener dermaßen an seinen verstorbenen Vater, dass er dem fremden Landsmann bis in sein Hotel folgt. Doch der junge Mann hätte besser daran […]
Er zählt zu Deutschlands Pop-Poeten und kann in 2 Sekunden Frieden stiften. Welche Bücher ihn inspirieren und welches Buch sein Leben verändert hat, erfahrt ihr von ihm persönlich.
Nick Hornbys „A long way down“ erzählt die Geschichte von vier Unbekannten, die sich am Silvesterabend auf dem Dach eines Hochhauses begegnen – alle mit dem gleichen Ziel: ihr Leben für […]
In einer fernen Zukunft muss sich die 16-Jährige Beatrice Prior, wie alle Jugendlichen in ihrem Alter, für eine Fraktion entscheiden. Ist sie selbstlos wie die Altruan, mutig wie die Ferox, […]
Der Nationalsozialismus verlangt der neunjährigen Liesel Meminger einiges ab: Sie verliert ihren Bruder sowie den Kontakt zu ihrer Mutter, kommt in eine Pflegefamilie und hütet von heute auf morgen ein […]
Es wird Zeit für einen neuen Buchclub! Wie angekündigt, wird heute „Das Blütenstaubzimmer“ diskutiert, nachdem Siddhartha es beim letzten Mal doch recht schwer hatte.
Seine Leidenschaft ist sein Beruf – und das merkt man. Mit „Märchenmond“ gelang ihm der Durchbruch, mittlerweile wurden seine Bücher verfilmt, in Comics und als Musicals adaptiert.
Die Band „Glasperlenspiel“, bestehend aus Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg, hat sich ein literarisches Vorbild ja bereits in den Namen geschrieben. Seit 2011 sind sie in den deutschen Charts vertreten […]
Nach „Der Tod in Venedig“ von Thomas Mann, widmet sich die Redaktion in diesem Buchclub erneut einem großen deutschen Romancier: Hermann Hesse mit „Siddhartha“.