Ob die Rechtschreibung auch stimmt?
Für den Start in ein erfolgreiches Schreiberjahr wollen wir euch ein paar Hilfsmittel mit auf den Weg geben. In erster Linie was die Rechtschreibung angeht, denn es schleichen sich über […]
Für den Start in ein erfolgreiches Schreiberjahr wollen wir euch ein paar Hilfsmittel mit auf den Weg geben. In erster Linie was die Rechtschreibung angeht, denn es schleichen sich über […]
Ein Ort ist die Kreuzung von Umständen, meinte einst Eudora Welty. Selbst Stephen King fand, dass der Schauplatz, entgegen jeglichen physischen Beschreibungen der Figuren, zum Zentrum des Bewusstseins und Nachempfindens […]
Nachbearbeitung ist das A und O eines guten Textes, egal ob Gedicht, Kurzgeschichte oder Roman. Mancher wird jetzt sagen, dass er von dem und dem Autor gehört hat, der einfach […]
Was bisher geschah? Seit längerem ist unsere Schreibschule ein wöchentliches Extra. Hier fassen wir einmal das beste Zusammen und geben ausgewählte Leserbeispiele, die zu uns gefunden haben. Auch weiterhin gilt, […]
Genau, „show, don’t tell“ oder auch „zeigen, anstatt erzählen“, das, so würde ich behaupten, ist wohl das Wichtigste, was ich von dem kreatives Schreiben Kurs in England mitgenommen habe. Viel […]
Eins ist klar, als Krimi-Autor musst du einen Schaden haben. Kinderbücher benötigen im Gegenzug die präziseste Vorbereitung, denn mit wenigen Wörtern und einfacher Sprache muss viel erzählt werden. Umso schwieriger […]
Bei „Writing Identity“ (Schreiben und Identität) liegen zwar die eigenen Erfahrungen im Vordergrund, aber das dient in erster Linie der Entfaltung des eigenen Bewusstseins. Konkret bedeutet dies, dass jeder Schreibling […]
Lest jetzt die Siegergeschichte „Fremder Vater“ unseres Schreibwettbewerbs „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ lernt die Gewinnerin Silke Brandt im Interview kennen.
„Ich stehe in meiner Küche und wische mir Kardamom, Koriander und Cayenne von den Fingern.“, schreibt Nancy Sommers zu Beginn ihres Essays, fast so, als säße sie gleichzeitig noch an […]
„Ich gratuliere.“ – Die letzten Worte Julia Camerons stimmen mich nachdenklich. Müsste nicht eigentlich sie beglückwünscht werden? Ich stehe, wenn überhaupt, ganz am Anfang meines Schriftstellerdaseins und kann mir herzlich […]
Verdammt, wie das wieder blendet … Schweigend sitze ich vor dem großen Weißen, dem leeren Papier. Und das seit nun schon fünfzehn Minuten. Wie soll ich diesen verfluchten Text beginnen? […]
Wir leben in Zeiten, in denen alles schon einmal da war, wir können weder das Rad neu erfinden noch die Elektrizität und genausowenig den perfekten Romanplot mit den originellsten Protagonisten. […]
In der SchreibBar tummeln sich stets zahlreiche namhafte Autoren. Wenn man ihnen ein paar Drinks spendiert, verraten einige von ihnen auch ihre Weisheiten zum Thema Schreiben.
„Na klar kann man das Schreiben lernen. Wozu besteht denn Schulpflicht?!“ Diese Antwort wird einem womöglich als erste (unüberlegte Antwort) auf jene überflüssig anmutende Frage in den Kopf kommen. Doch […]