Die erste Community-Story: Ergebnis
In der allerersten Challenge geht es darum, gemeinschaftliche eine vielschichtige kreative Kurzgeschichte zu schreiben, indem ihr euch die nächsten Zeilen ausdenkt. Legt los.
In der allerersten Challenge geht es darum, gemeinschaftliche eine vielschichtige kreative Kurzgeschichte zu schreiben, indem ihr euch die nächsten Zeilen ausdenkt. Legt los.
Der Roman Fahrenheit 451 von Ray Bradbury ist vor allem eine Medienkritik. Wie in fast allen Dystopien werden ein oder mehrere kritische Entwicklungen oder Ereignisse weitergesponnen und dienen als Auslöser […]
Kerstin Gier scheint das perfekte Rezept für das Schreiben von Bestsellern gefunden zu haben. Egal ob sie über „Männer und andere Katastrophen“, die „Mütter-Mafia“ oder farbenprächtige Zeitreisen schreibt – ihre Bücher verkaufen sich wie geschnitten Brot. Im Oktober veröffentlichte sie das Finale ihrer „Silber“-Trilogie und landete damit erneut einen Nummer 1 Hit. Für uns hat sich die vielbeschäftigte Erfolgsautorin Zeit genommen um in die Keksdose zu greifen. Und eines zeigt sich dabei deutlich: Sie schreibt nicht nur humorvoll-charmant, sie ist einfach so.
In der CommunityChallenge sind alle gefragt, sich kreativ auszutoben. Als Unterkategorie der SchreibChallenge werden hier ebenfalls Schreibaufgaben gestellt.
In dieser Kategorie findet ihr alles rund um die literarischen Welten der Dystopien – sowohl mit Blick auf die Schreiber und Leser unter euch. Egal wohin die Reise uns auch führen mag.
Litopian.net versteht sich als interaktive literarische Spielwiese. In dieser Kategorie werden wir Challenges für fleißige oder interessierte Schreiber veranstalten.
Hollywood benutzt seit den 70er Jahren ein erfolgreiches Schema, das auch im Bereich der Literatur Anklang findet. Das Ganze nennt sich die “Hero’s Journey” oder auch “Heldenreise”. Ursprünglich von Joseph […]
Seine Leidenschaft ist sein Beruf – und das merkt man. Mit „Märchenmond“ gelang ihm der Durchbruch, mittlerweile wurden seine Bücher verfilmt, in Comics und als Musicals adaptiert.
Wir benutzen das Enneagramm hier als Hilfsstütze für unsere Charakterisierungen, weil man anhand der 9 Menschentypen eine gute Basis hat, um den Figuren Persönlichkeit zu geben.
Charaktere sind schwere Arbeit, aber es gibt Wege, die Arbeitsprozesse einfacher zu gestalten. Heute haben wir einen Bube-Geheimtipp für euch, mit dem das Charakterisieren leichter fällt.
Sebastian Fitzek muss man eigentlich nicht vorstellen. Er ist der Thrillerkönig Deutschlands. Jedes seiner Bücher wurde zum Bestseller. Sein aktueller Roman „Nachtwandler“ hielt sich ganze 8 Wochen auf Platz 1. Wir haben […]
Aus den knapp 100 Einsendungen haben wir die Geschichten herausgesucht, in denen das Thema „Ein Tag in dunkler Zukunft“ am besten umgesetzt wurde.
Er ist einer der bekanntesten Poetry Slammer Deutschlands. In seinen Büchern erklärt er uns u.a. dass das Leben keine Waldorfschule ist und warum er Angst vor Frauen hat. Momentan arbeitet Mischa-Sarim […]
Zoë Beck wurde besonders als Autorin von Krimis berühmt – 2010 erhielt sie den Friedrich-Glauser-Preis für den besten Kurzkrimi. Derzeit ist ihr Buch „Das zerbrochene Fenster“ in den Läden – […]
Die große Mehrheit der professionell Schreibenden muss, um vom Schreiben leben zu können, auch kleinere Jobs machen. Ein Schriftsteller ist daher manchmal auch ein Dienstleister.
Um von Anfang an keine fatalen Fehler zu machen, sollte man sich leider mit etwas eher Unschönem befassen: dem Copyright. Aus ernsten Schriftstellern werden schnell reine Experten
Vor drei Wochen hat unsere Redaktion einige Beispiele für die Enneagramm-Typen 1-4 aus den Charakteren der Literatur herausgesucht. Heute sind die Typen 5-9 an der Reihe.
Wir haben die große Welt des Enneagramms für eure Charaktere gezeigt. Nun schauen wir auf bereits existierende Literaturfiguren und ordnen sie den Typen zu.
Bei einigen Storys waren wir uns sofort einig, dass sie in die Anthologie gehören – bei anderen wurde heiß diskutiert. Nun stehen die Gewinner des Schreibwettbewerbs fest.
Mein Charakter ist einseitig? Warum hat meine Figur denn das jetzt gemacht? Solche Fragen sollten als professioneller Schreiber eigentlich nicht auftauchen, passiert aber leichter als man denkt. Wer eine Kurzgeschichte […]