Der Fänger im Roggen
Mit über 65 Millionen verkauften Büchern ist J. D. Salingers „Der Fänger im Roggen“, wie unser Buchclub zeigen wird, nicht nur in den Vereinigten Staaten eine Standard-Schullektüre. Obwohl als profan, […]
Mit über 65 Millionen verkauften Büchern ist J. D. Salingers „Der Fänger im Roggen“, wie unser Buchclub zeigen wird, nicht nur in den Vereinigten Staaten eine Standard-Schullektüre. Obwohl als profan, […]
Zoë Beck wurde besonders als Autorin von Krimis berühmt – 2010 erhielt sie den Friedrich-Glauser-Preis für den besten Kurzkrimi. Derzeit ist ihr Buch „Das zerbrochene Fenster“ in den Läden – […]
Als Dr. Marc Meier stellte er sich die Gretchenfrage, als Vincent wollte er Meer und als Gauß vermaß er die Welt. Aktuell wandelt er als Jesus auf Erden. Wenn Florian […]
F. Scott Fitzgerald zählt zu den großen amerikanischen Autoren des 20. Jahrhunderts – so gehört auch sein kritischer Gesellschaftsroman „Der große Gatsby“ zur Weltlitertaur. In den letzten Wochen haben sich […]
In dem neuen Buchclub von Buchbesprechung stellen euch die Redakteure ihre persönlichen Bewertungen zu einem Klassiker der Literatur vor. Aldous Huxleys Schöne neue Welt ist die erste Herausforderung, der wir uns […]
Die freiberufliche Phantastik-Autorin Susanne Gerdom, die auch unter den Pseudonymen Frances G. Hill und Julian Frost schreibt, hatte das Glück überwiegend nette Fragen zu ziehen. Ihre Begeisterung war so groß, […]
Benedict Wells hat trotz seines jungen Alters – er ist erst 28 – bereits einige erfolgreiche Bücher veröffentlich, die auch von Literaturkritikern hoch gelobt wurden, zum Beispiel „Becks letzter Sommer“, […]
In dieser Woche räumen wir mit dem Vorurteil auf, dass Gothic Rocker nur blutrünstige Vampirromane lesen. Sven Friedrich – Sänger von Zeraphine, einer der erfolgreichsten Gothic-Bands Deutschlands, hat uns tief […]
Verdammt, wie das wieder blendet … Schweigend sitze ich vor dem großen Weißen, dem leeren Papier. Und das seit nun schon fünfzehn Minuten. Wie soll ich diesen verfluchten Text beginnen? […]
Schockierendes Geständnis eines Rockmusikers: Christoph Deckert, Bassist bei Jennifer Rostock liest gerne und viel. Ob surrealistisch, politisch oder philosophisch – alles wird konsumiert. Selbst vor verstaubten Klassikern macht er nicht […]
Der Wahlberliner gilt zusammen mit seinem Kollegen Marteria als „Speerspitze einer neuen Hip Hop Generation“ (O-Ton Four Music). Welche Bücher CASPER mitnimmt, wenn er auf Tour geht, erfahrt ihr im ausführlichen […]
Wir leben in Zeiten, in denen alles schon einmal da war, wir können weder das Rad neu erfinden noch die Elektrizität und genausowenig den perfekten Romanplot mit den originellsten Protagonisten. […]